Bike Day

Bike Day

Schlagzeilen

Am Mittwoch, den 14. Mai, fand bei schönstem Wetter der Bike Day des Hochschulsports statt.

„Die Idee zu diesem Event wurde nach dem sächsischen Hochschulsportfest 2023 in Leipzig geboren. Unsere Hochschule wurde zur sportlichsten Hochschule Sachsens gewählt und gewann damit ein Bike-Coaching Event der Techniker Krankenkasse. Da an der HSMW schon viel in Richtung Mobilität mit dem Rad gemacht und geforscht wird, wollten wir alle Akteure an diesem Tag zusammenbringen und ein Fahrrad-Fest feiern“, so Lena Schmalwasser, Leiterin des Hochschulsports.


Für die Besucher standen bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Mitmachangebote zur Auswahl. So konnte man sich über umweltfreundliche Fortbewegung informieren, ein Energiebike ausprobieren und den aktuellen Prototypen des neuen HSMW eCargo-Bikes bestaunen.


Viel Spaß bereitete allen Besuchern das Slow Bike Race mit den Campusflitzern. Hier erhielten ausgerechnet die langsamsten Radfahrer:innen eine Goldmedaille.


Die jüngsten Teilnehmer des Bike Days konnten sich auf der Hüpfburg austoben und die mutigsten auf dem Mountainbike-Trail der HSG Mountainbike ausprobierten. Die Bike Stunt Show dieser HSG-Abteilung sorgte zudem für viel Staunen und Applaus.


Einen weiteren Grund zum Feiern gab es auch, denn vor 25 Jahren, am 19.05.2000, war der offizielle Spatenstich für unsere Sporthalle. Damit wurden zahlreiche und vielfältige Sportangebote für alle Studierenden und Mitarbeitenden der HSMW möglich. Prof. Lothar Otto, dessen Name die Sporthalle jetzt trägt, hob die Bedeutung des Sports als Bestandteil des Studiums und für eine gesunde Lebensweise besonders hervor.


An dieser Stelle möchten wir auch noch unseren Mitakteuren aus den Bereichen "Klimaschutz", "Gesundheitsmanagement", "ifem" und der "Fakultät INW" danken, die mit ihren Beiträgen unseren Bike Day zum Erfolg verholfen haben. Passende Ergänzungen zum Rahmenprogramm konnten wir Dank der Hüpfburg des TSV Fortschritt und der twall der IMM Stiftung bieten.

Herzlichen Dank an dieser Stelle auch noch einmal für die tatkräftige Unterstützung durch unseren StuRa, ohne den wir bei den sommerlichen Temperaturen auf dem Trockenen gesessen hätten.

Last but not least gilt unser Dank den Hausmeistern des Facility Management, deren unermüdliche Mühe und Hilfsbereitschaft bei der Vor- und Nachbereitung unabdingbar waren.