Bike Day 2025
erFAHRE mehr bei uns.
An diesem Nachmittag dreht sich bei uns alles um das Thema Rad.
Fahrradfahren ist nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich und praktisch.
Freuen Sie sich auf zahlreiche Mitmachangebote für Groß und Klein. Der Besuch mit dem eigenen Fahrrad lohnt sich noch mehr: machen Sie sich und Ihr Rad fit für die neue Season.
Verpassen Sie auch nicht die Bike Stunt Show der HSG Mountainbike Mittweida um 17:00 Uhr!
Für einen kleinen Snack ist gesorgt. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung
an sport.bikeday@hs-mittweida.de.
Programmübersicht
Bike-Coaching
Bike-Fitting
VR-Bike Training
Energiebike
Bike Stunt-Show
Schrauberwerkstatt
Nachhaltige Mobilität
eCargo Bike
Campusflitzer - Slow Bike Race
Mountainbike-Park
Kinder-Rad-Parcours
twall®
Programm
TK-Contrainer
Insgesamt drei Module des TK-Contrainers stehen Ihnen zur Auswahl, die das Radfahren für Einsteiger:innen und auch für ambitionierte Radfahrer:innen angenehmer und sicherer machen sollen:
1. Bike-Coaching
Das Bike Coaching bietet individuelle Beratung rund um das Thema Fahrrad und hilft Ihnen Ihre persönliche Trainingsziele zu erreichen.
Die Beratung wendet sich an alle Zielgruppen: Einsteiger, Fortgeschrittene und Radsportler:innen und dauert ca. 15 Minuten.
Inhalte sind:
- eine kurze Erfassung der individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse
- Das Equipment (passende Fahrrad-Auswahl inkl. Zubehör)
- Die Belastungsdosierung (Bestimmung der individuellen Trainingszonen)
- Beweglichkeits-Check mit fahrradspezifischen Ausgleichs- und Ergänzungsübungen.
Hinweis:
Bitte melden Sie sich an um sich für das Bike-Coaching zu registrieren
2. Bike-Fitting
Beim Bike Fitting können Sie Ihr Fahrrad an individuelle Körpermaße ergonomisch einstellen lassen.
Das erwartet Sie:
Radgeometrie, Körpermessung, Ergonomische Anpassungen: Sattelhöhe und -position, Lenkerabstand und
-höhe, Sitzpunktbestimmung, Fußpositionierung, Pedale.
Die Teilnehmende erhalten zum Abschluss einen „Bike-Fitting-Pass“, in dem die wesentlichen Maße notiert sind, um zukünftig auch eigenständig individuell passende Einstellungen vornehmen zu können.
Hinweis:
Bitte melden Sie sich an um sich für das Bike-Fitting zu registrieren
3. VR-Bike Training
Testen Sie Ihre Reaktion mit Hilfe des VR-Fahrsimulator der Umgang mit Gefahrensituationen im Straßenverkehr.
Inhalte sind:
- Realitätsnahe Simulation typischer Gefahrensituationen im Straßenverkehr mit VR-Brille
- Reaktionszeitmessung und Bremsweg mit und ohne Ablenkung
- Replay-Funktion zur Nachbesprechung und individuellen Beratung
- Perspektivwechsel mit Blickwinkel des Autofahrers zur Förderung des Verständnisses der Verkehrsteilnehmenden untereinander
Alle Sequenzen können wahlweise auch ohne VR-Brille, allein mit Darstellung am Monitor, durchgeführt werden.
Energiebike
„Wie viel Power steckt in dir?“
Tritt in die Pedale und erlebe hautnah, wie viel Energie nötig ist, um ein Handy zu laden – ein Spaß für Groß und Klein mit Aha-Effekt!
https://www.ifem-mittweida.de/#home
Bike Stunt Show
Zeit: 17:00 Uhr
Die Abteilung Mountainbike der HSG Mittweida zeigt eindrucksvolle Sprünge wie No Hander, No foot, Barspin, Backflip, Seatgrab und weitere Sprungtechniken.
Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren landen beim Sprung- und Landungstraining auf einem riesigen Airbag.
Schrauberwerkstatt
Ab 15:30 Uhr
Die Schrauberprofis der Mountainbike-Abteilung der HSG Mittweida bringen eurer Rad in Höchstform. Hier werden für euch die Bremsen, Lenkkopf, Reifen/ Reifendruck, Antrieb und die anderen sicherheitstechnischen Bauteile geprüft! Reifenwechsel-Workshop kann auch angeboten werden!
Nachhaltige Mobilität
an der HSMW
Welche Rolle spielt das Fahrrad im deutschen Straßenverkehr und welche konkret an der HSMW?
Julia Pietsch und Katarzyna Hamziuk bringen interessante Daten zur Verkehrswende, umweltfreundlicher Fortbewegung und dem Mobilitätsverhalten an unserer Hochschule mit und zeigen auf, wer und was alles zu einer fahrradfreundlichen Stadt beitragen kann. Mehr zum Thema Klimaschutz an der HSMW hier.
eCargo Bike
Ihr habt Interesse, wie die Mobilität von morgen auf dem Campus der Hochschule Mittweida aussieht? Dann nehmt schon vorab Platz auf dem aktuellen Prototypen des neuen HSMW eCargo-Bikes. Entwickelt im Rahmen mehrerer studentischer Projekte, wird es bald in größerer Stückzahl zu einem nachhaltigen Transport von Personen und Gütern auf dem Campus beitragen. Dank der kraftvollen Tretunterstützung seid ihr und eure Kommilitonen dann garantiert pünktlich bei der nächsten Vorlesung. Also überzeugt euch selbst und schaut vorbei!
Näheres zum Studiengang hier.
Campusflitzer - Slow Bike Race
Derjenige, der die vorgegebene Strecke am langsamsten fährt, gewinnt! Es kommt auf Ihre Geschicklichkeit an, denn Ihre Füße dürfen den Boden nicht berühren…
Das Team vom Gesundheitsmanagement freut sich auf Sie und hat tolle Preise für die Teilnehmer dabei.
Nutzung des Mountainbike-Parks
Kinder-Rad-Parcours
twall® - Training, Spiel, Motivation, Blickfang
Die twall® ist eines der vielseitigsten interaktiven Systeme zur individuellen Bewegungsmotivation. Sie vereint auf spielerische Art intensives Training von Koordination und Reaktion.
Wir danken der IMM Stiftung für die Leihgabe.